DESOLAT

Deutsch Grunge aus Gelsenkirchen

Biografie

DESOLAT, eine Band mit Wurzeln in Gelsenkirchen, hat sich seit ihrer Gründung 2017 einen festen Platz im Indie-Underground erobert. Ihr Sound ist eine explosive Mischung aus Garage, Grunge und Punk, die das Lebensgefühl der Generation X einfängt und frisch und unverfälscht in die Ära der Gen Z überträgt. In ihrer Musik verarbeiten DESOLAT das alltägliche, fast banale Leben in einer von toxischer Subjektivität und endloser Selbstreflexion und -optimierung geprägten Informationsgesellschaft - voller Zweifel, Widersprüche und Illusionen.
DESOLATs Debütalbum “ückendorfication", welches laut Malte Harzem (Radio Essen) “allein für den Namen schon sämtliche Musikpreise verdient”, ist am 28. Juni 2024 via Dackelton Records erschienen und hat durchweg positive Kritiken erhalten. Unter anderem haben Florian Schneider (VISIONS #376) und Bernhard Kleinbruckner (SLAM #134) das Debüt von DESOLAT als ihr persönliches Album-Highlight im Juli erklärt, das vor allem durch seine ehrlichen Texte und vielseitige Musik überzeuge. Mit dem Release stellen die Gelsenkirchener ihren Heimatstadtteil thematisch ins Zentrum. Dieser wird auf dem Cover sinnbildlich als leeres Einmachglas dargestellt, das zwar in Gelsenkirchen erfunden worden, aber aktuell inhaltlos ist. Anders als die mediale Perspektive von Außen, die stets eine pessimistische ist, sehen DESOLAT diese Metapher aber vielmehr als Möglichkeit den Wandel aktiv mitzugestalten. “ückendorfication” ist somit mehr als nur eine Sammlung von Songs; es ist der erste Tropfen einer musikalischen Welle, die DESOLAT surfen wird: „Gelsenkirchen ist noch nicht verloren" (blueprint fanzine).

Gründungsjahr

2017

Durchschnittlicher Jahrgang

1994

Lieblings Location

Rottstr. 5 Theater

Songs

du schaust mich an, ich schau' hinein

autos autos autos

angry

ückendorfication

Besetzung

Links

Downloads

Live

DESOLAT Live